Skip to content
Tierschutzverein der Stadt St. Gallen und Umgebung
  • Über uns/TiereExpand
    • Über uns
    • Unsere Tiere
  • AktuellesExpand
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Nachrichten
  • TierschutzExpand
    • Tierhaltung
    • Tiervermittlung
    • Tierschutzbestimmungen
    • Tierschutz im Testament
    • Projekte
  • Merkblätter
  • Beitritt/Spenden
  • Links/Adressen
Tierschutzverein der Stadt St. Gallen und Umgebung

Merkblätter STS

  • Checkliste für angehende TierhalterInnen
  • Worauf achten bei Tierinseraten im Internet?
  • Heimtierkäfige kaufen im Internet
  • Erziehungshilfsmittel für Hunde und Katzen
  • Seriöser Internetauftritt beim Anbieten/Verkaufen von Tieren

Weiteres

  • Erkennen von Krankheitsanzeichen bei Heimtieren
  • Mikrochip, Kennzeichnung und Registrierung, Findeltiere
  • Heimtiertod. Wenn das Haustier über die Regenbogenbrücke geht
  • [ Flyer ] Menschen und Tiere im Altersheim
  • Hygienegerechter Umgang mit Tieren in Alters- und Pflegeheimen
  • Artgerechte Haltung von Neuweltkameliden (Lamas und Alpakas)

Katzen

  • Artgerechte Katzenhaltung
  • Tipps zur richtigen Katzenernährung
  • Verhaltensprobleme bei Katzen
  • Beschäftigung von Katzen
  • Katze und Nachbarn
  • Katzen kastrieren statt töten
  • Gefahren für Katzen in Haus und Garten
  • Rassekatzen und Extremzucht

Hunde

  • Mit Hunden zusammenleben
  • Kaninchen
  • Meerschweinchen
  • Syrischer Goldhamster
  • Chinchillas
  • Gewöhnlicher Degu
  • Ratten
  • Gambia-Riesenhamsterratte
  • Rennmäuse
  • Farbmaus

Schildkröten

  • Basisinformationen zur Haltung von Europäischen Landschildkröten
  • Tierfreundliche Schildkrötenhaltung in der Praxis

Wildtiere als Heimtiere

  • Reptilien als Heimtiere
  • Streifenköpfige Bartagame
  • Grüne Wasseragame
  • Königspython
  • Kornnatter
  • Blauzungenskinke
  • Leopardgecko
  • Grosser Madagaskar-Taggecko

  • Kanarienvogel
  • Wellensittiche
  • Zebrafinken
  • Agaporniden
  • Gouldamadinen
  • Kongo-Graupapageien
  • Nymphensittiche
  • Amerikanischer Zebrabuntbarsch
  • Trauermantelsalmler
  • Sumatrabarbe
  • Segelkärpfling
  • Schwertträger
  • Zwerg-Schmetterlingsbuntbarsche
  • Siamesische Rüsselbarbe
  • Platys und Spiegelkärpflinge
  • Pindani-Buntbarsch
  • Metallpanzerwelse
  • Guppys
  • Goldfische
  • Feuermaulbuntbarsche
  • Brokatbarbe
  • Black Mollys
  • Bedeutung der Heimtierzucht
  • Tierschutz und Katzenzucht
  • Tierschutz und Hundezucht
  • Tierschutz und Kaninchenzucht
  • Tierschutz und Zierfischzucht
  • Tierschutz und Ziervogelzucht
  • Tierschutz und Rassetaubenzucht
  • Tierschutz und Rassegeflügelzucht
  • Verletzte Wildtiere was tun?
  • Neue Vorschriften für Zäune

Tierschutzverein Stadt St. Gallen und Umgebung

Vonwilstrasse 25
9000 St.Gallen

info@tierlidienst.ch

Telefon:

+41 71 244 42 38

Notfallnummer:

+41 78 225 37 32

Vielen Dank für Ihre Unterstützung - auch unsere Schützlinge danken Ihnen!

© 2023 Tierschutzverein der Stadt St. Gallen und Umgebung

  • Über uns/Tiere
    • Über uns
    • Unsere Tiere
  • Aktuelles
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Nachrichten
  • Tierschutz
    • Tierhaltung
    • Tiervermittlung
    • Tierschutzbestimmungen
    • Tierschutz im Testament
    • Projekte
  • Merkblätter
  • Beitritt/Spenden
  • Links/Adressen
Search